Sommertheater 2023
Es wird wieder gelacht auf der Waldbühne im Königshof: die Proben für das Sommertheater 2023 der Niederdeutschen Bühne Sittensen haben begonnen. Ab dem 05.08.2023 soll es wieder heißen „Fierobend in Köenhoff“.
„Mit Mess Moneten maakt“
heißt der kurzweilige Dreiakter aus der Feder von Andreas Heck. Erschienen im Plausus Theaterverlag, ins plattdeutsche gebracht von Wolfgang Binder. Insgesamt sechsmal soll die Komödie im August über die Waldbühne im Königshof gehen.
Der Königshof steht kurz vor dem völligen Bankrott. Die Bäuerin Anna König bemüht sich zwar redlich, den Hof wirtschaftlich zu führen, auch um die Magd Birte und den Knecht Hannes weiter in Lohn und Brot halten zu können, aber die Einnahmen reichen einfach hinten und vorne nicht aus. Da kommt der Steuerberaterin die rettende Idee: Wellnessurlaub auf dem Bauernhof. Das lockt sicher viele Touristen an und der Aufwand, die alte Scheune in ein Heuhotel zu verwandeln, ist nicht groß. Auch ein vielseitiges und nützliches Angebot an trendigen Freizeitbeschäftigungen wie „Out Misting“ oder „Cow Melking“ ist schnell gefunden und sogar der altersschwache Traktor wird zusammen mit dem betagten Anhänger für ein „Bulldog Offroad Adventure“ wieder angeworfen.
Termine (jeweils 19:30 Uhr):
Samstag, 05.08.2023
Freitag, 11.08.2023
Sonntag, 13.08.2023
Mittwoch, 16.08.2023
Freitag, 18.08.2023
Samstag, 19.08.2023
auf der Waldbühne Königshof, Königshofallee 36, 27419 Sittensen
Kartenvorverkauf:
Ab Samstag, 22.07.2023, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Optic Noelte
Bahnhofstraße 14
27419 Sittensen
Telefon: 04282 508500
danach zu den üblichen Geschäftszeiten,
oder an der Abendkasse ab 18:00 Uhr
Wintertheater 2023
Der Vorverkauf läuft...
Nächsten Sonntag, am 12.02. geht’s los. Dann ist Premiere des diesjährigen Wintertheaters. Karten für alle Vorstellungen gibt es noch im Vorverkauf bei:
optic Noelte
Bahnhofstraße 14
27419 Sittensen
Telefon 04282 508500
oder an der Tages/Abendkasse.
Wenn sie eine der Nachmittagsvorstellungen besuchen möchten, sollten sie sich beeilen, wir haben schon einiges an Karten verkauft. Zur Not findet sich aber immer ein Plätzchen für einen Stuhl. Bei den Abendvorstellungen sieht es noch ein weinig entspannter aus, da bekommen wir noch reichlich Leute unter.
Wir spielen „Arthur in annere Ümstänn“ am
Sonntag, 12.02.2023, 16.00 Uhr, Kaffee und Kuchen ab 15.00 Uhr
Freitag, 17.02.2023, 19.30 Uhr, Brezel (gestiftet von der Backmanufaktur Latzel, Zeven, Inhaber Rainer Knorr) und
Würstchen
Sonntag, 19.02.2023, 16.00 Uhr, Kaffee und Kuchen ab 15.00 Uhr
Freitag, 24.02.2023, 19.30 Uhr, Brezel (gestiftet von der Backmanufaktur Latzel, Zeven, Inhaber Rainer Knorr) und
Würstchen
Samstag, 25.02.2023, 19.30 Uhr, Brezel (gestiftet von der Backmanufaktur Latzel, Zeven, Inhaber Rainer Knorr) und
Würstchen
Sonntag, 26.02.2023, 16.00 Uhr, Kaffee und Kuchen ab 15.00 Uhr
…in der Aula des Ludwig-Otto-Ehlers-Hauses, Königshofallee 6, 27419 Sittensen
Wintertheater 2023:
Die Vorbereitungen laufen…
Ab dem 12.02.23 soll sich endlich wieder der weinrote, schwere Samtvorhang der Bühne im Ludwig-Otto-Ehlers-Haus öffnen, um die Zuschauer
mitzunehmen in die Wohnung von Arthur, einem liebenswerten Single in den besten Jahren.
Nach 2 Jahren Coronapause freut sich die Niederdeutsche Bühne Sittensen, endlich wieder ihr beliebtes Wintertheater veranstalten zu können.
Seit Ende November wird wieder fleißig unter der Leitung von Hendrik Ehlen geprobt. Allen Beteiligten ist die Freude darüber anzumerken, die „Bretter, die die Welt bedeuten“ wieder zu betreten mit
der Komödie:
"Arthur in annere Ümstänn"
aus der Feder von Regine Wroblewski, erschienen im Karl Mahnke Theaterverlag
Zum Stück:
Der menschenscheue, introvertierte Arthur lebt allein in seinem Haus in Königshof. Strikte Ordnung und feste Abläufe bestimmen sein Leben. Eines Tages allerdings gerät sein ruhiger, gleichförmiger
Alltag völlig aus den Fugen. Sein Vater Ludwig, mit dem er eine wenig herzliche und eher sporadische Beziehung führt, zieht bei ihm ein, ein alter Jugendfreund taucht wieder auf und eine junge Dame
verkündet, seine uneheliche Tochter zu sein. Da daraufhin noch weitere ‘Familienmitglieder’ auftauchen, findet sich der überforderte Arthur bald inmitten einer turbulenten Wohngemeinschaft wieder,
die ihm einiges abverlangt.
Termine:
12.02.23, 16Uhr
17.02.23, 19.30Uhr
19.02.23, 16Uhr
24.02.23, 19.30Uhr
25.02.23, 19.30Uhr
26.02.23, 16Uhr
in der Aula des Ludwig-Otto-Ehlers-Hauses in der Königshofallee 2 in Sittensen.
Wie gewohnt soll es zu den Nachmittagsvorstellungen ein reichhaltiges Torten- und Kuchenbüfett mit Kaffee und Tee geben. Der Erlös aus dem
Verkauf soll wieder dem Kinderhospiz Löwenherz (https://loewenherz.de) gespendet werden.
Wer uns mit selbstgemachten Torten und Kuchen unterstützen möchte, meldet sich bitte bei Annette Wenzel (mail: annette.wenzel95@gmail.com oder Tel.:
0179 3720889).
Informationen zum Kartenvorverkauf folgen.
Umtausch Theaterkarten der
Vorstellung vom 10.09.2021
Gehen sie einfach mit ihren Karten zur Vorverkaufsstelle und tauschen ihre Eintrittskarten gegen Tickets für eine unserer diesjährigen Aufführungen. Sie können aber auch telefonisch reservieren und ihre Karten dann in der Vorverkaufsstelle oder an der Abendkasse abholen. An beiden Orten ist eine Liste hinterlegt, um die Angaben zu kontrollieren. Daher wäre es sinnvoll, wenn der letztjährige Besteller (auf dessen Namen die Karten erworben wurden) auch in diesem Jahr den Kartenerwerb übernimmt.
Dat geiht woller los…
„Vörsicht an Gleis Een, de ICE 6948
föhrt in!“
Niederdeutsche Bühne im VfL Sittensen probt für den „Fierobend in Köenhoff“ 2022
Kein Wintertheater im Februar 2022
Lange haben wir von der Niederdeutschen Bühne im VfL Sittensen darüber nachgedacht, ob das beliebte Wintertheater, immerhin schon seit 1974 fester Bestandteil der „Sittensener Kulturszene“, im Februar 2022 stattfinden kann. Aufgrund der aktuellen Lage jedoch haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, die Wintersaison, wie schon im Vorjahr, ausfallen zu lassen.
Kein leichter Schritt, aber unter den gegebenen Umständen ist weder eine unbeschwerte Übungszeit, noch ein unbeschwerter Theaterbesuch möglich.
Nun ruht, wie bereits im letzten Jahr, alle Hoffnung auf eine mögliche Sommersaison 2022. Nach den guten Erfahrungen mit der Durchführung des „Fierobend in Köenhoff“ im August und September 2021 unter Corona-Bedingungen sind wir guter Dinge, auch in 2022 gemeinsam vergnügliche Theaterabende auf der wunderschönen Waldbühne im Königshof verbringen zu können. Dazu dann aber in absehbarer Zeit mehr.
Sommertheater 2021
Hurra, wir haben JA gesagt!
Bis zur ersten Juniwoche hat sich die Niederdeutsche Bühne im VfL Sittensen Zeit gelassen, hat diskutiert, sich informiert, ein Für und Wider abgewägt und ist schlussendlich zu dem Ergebnis gekommen, dieses Jahr den „Fierobend in’n Köenhoff“ durchzuführen. Am Samstag, dem 28.08.2021 um 19:30 Uhr geht es los, weitere Termine sind Sonntag, 29.08., Mittwoch, 01.09., Samstag, 04.09.; Sonntag, 05.09 sowie Freitag, der 10.09.2021, jeweils um 19:30 Uhr. Natürlich unter Berücksichtigung der dann gültigen Coronaregeln.
Nach der coronabedingten Absage sowohl des letztjährigen Sommertheaters als auch des diesjährigen Wintertheaters sind alle Mitglieder der Abteilung Niederdeutsche Bühne „heiß“ auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Es wird schon wieder auf der Waldbühne geprobt und auch die Präsentation der sanierten Tribüne ist ein weiterer Grund, dieses Jahr unbedingt die Sommersaison stattfinden zu lassen.
Wintertheater 2020
Überaus erfolgreich wurde im Februar 2020 das Stück „DeFüürwehrheld“ aufgeführt. Kaum freie Plätze waren bei den Aufführungen auszumachen, selbst die Abendvorstellungen waren, anders als im Vorjahr, sehr gut besucht.
Dies spiegelt sich auch in den Einnahmen aus dem Kaffee- und Kuchen- sowie Brezel- und Würstchenverkauf wider. So konnten an das Kinderhospiz Löwenherz in Syke 3.000€ und an den Verein für Notfallversorgung (VFN) in Sittensen 300€ übergeben werden.
Ein herzliches Dankeschön nochmals an die vielen fleißigen Bäckerinnen und Bäcker der Kuchen und Torten und an Reiner Knorr, Inhaber der Ratsbäckerei Latzel, Stifter der leckeren Brezel.
Gerd Kaiser, Dirk Detjen, Heike Meyer ©Heidrun Meyer
Sandra Brinkmann, Hendrik Ehlen ©Heidrun Meyer
Heike Nack, Gerd Kaiser ©Heidrun Meyer
Gerd Kaiser, Dirk Detjen ©Heidrun Meyer